RECHTLICHES

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Vertragsbedingungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

Stand: Januar 2025

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Geneva Fonds (nachfolgend "Anbieter") und Ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Anleger"). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragspartner

Vertragspartner ist

AGK Invest GmbH
Anwaltskanzlei Keller AG
Splügenstrasse 8, 8002 Zürich
E-Mail: info@agk-invest.com
Website: www.agk-invest.com
Registergericht: Zürich, Suisse
CH-ID: CH-020.4.061.423-2
Steuernummer: CHE-484.630.597

§ 3 Leistungsumfang

3.1 Beratungsleistungen

Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich professioneller Vermögensverwaltung und Kapitalanlagen. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, ersetzt jedoch nicht die eigenverantwortliche Anlageentscheidung des Kunden.

3.2 Vermittlungsleistungen

Der Anbieter vermittelt professionelle Anlagemöglichkeiten und andere Kapitalanlagen von ausgewählten Partnern. Der Anbieter ist dabei als Vermittler tätig und wird nicht selbst Vertragspartner der Anlagegeschäfte.

3.3 Informationsleistungen

Über die Online Plattform werden Informationen zu verschiedenen Anlageprodukten, Marktentwicklungen und Investmentmöglichkeiten bereitgestellt.

§ 4 Zustandekommen des Vertrages

4.1 Angebot und Annahme

Die Darstellung der Anlageprodukte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Anfrage (invitatio ad offerendum).

4.2 Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme der Kundenanfrage durch den Anbieter zustande. Dies erfolgt schriftlich oder per E-Mail.

§ 5 Pflichten des Anbieters

  1. Sorgfältige und gewissenhafte Beratung entsprechend den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes
  2. Aufklärung über Chancen und Risiken der empfohlenen Anlageprodukte
  3. Dokumentation der Anlageberatung
  4. Weiterleitung von Kundenaufträgen an die entsprechenden Produktanbieter
  5. Vertrauliche Behandlung aller Kundendaten

§ 6 Pflichten des Kunden

  1. Vollständige und wahrheitsgemäße Angabe aller für die Beratung relevanten Informationen
  2. Mitteilung von Änderungen der persönlichen oder finanziellen Verhältnisse
  3. Eigenverantwortliche Prüfung aller Anlageunterlagen
  4. Rechtzeitige Zahlung vereinbarter Gebühren
  5. Beachtung der spezifischen Bedingungen der vermittelten Anlageprodukte

§ 7 Vergütung

7.1 Beratungsgebühren

Für Beratungsleistungen können Gebühren anfallen, die vor Vertragsabschluss transparent kommuniziert werden.

7.2 Provisionen

Der Anbieter erhält von den Produktanbietern Provisionen für die Vermittlung von Anlageprodukten. Diese Provisionen sind bereits in den Produktkonditionen berücksichtigt und führen zu keinen zusätzlichen Kosten für den Kunden.

§ 8 Haftung

8.1 Haftungsausschluss

Der Anbieter haftet nicht für Verluste aus Kapitalanlagen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

8.2 Haftungsbegrenzung

Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

§ 9 Datenschutz

Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Kundendaten werden vertraulich behandelt und nur für die Geschäftsabwicklung verwendet.

§ 10 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Fernabsatzgeschäften ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu. Einzelheiten ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung.

§ 11 Kündigung

11.1 Ordentliche Kündigung

Beide Parteien können das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.

11.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 12 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.

§ 13 Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten steht zunächst das interne Beschwerdemanagement zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung über die Schlichtungsstelle der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).

§ 14 Schlussbestimmungen

14.1 Anwendbares Recht

Es gilt europäisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

14.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025